Deutscher Gewerkschaftsbund

14.01.2013

Gedenken an die "Machtübernahme" am 30. Januar 1933

Hitler und wir - Die Vergangenheitsbewältigung der Nachgeborenen

Am 30. Januar jährt sich zum 80. Mal die „Machtübernahme“ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler.

 Auf einer gemeinsamen Veranstaltung der Stadt Augsburg und des DGB soll dieses für die Geschichte so einschneidenden Datums gedacht, aber auch auf seine bis heute anhaltende Bedeutung hingewiesen werden.

 Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, dem 30. Januar 2013, um 18:00 Uhr im Oberen Fletz des Augsburger Rathauses.

 Programm:

 Begrüßung                 Dr. Kurt Gribl, Oberbürgermeister der Stadt Augsburg

 Vortrag                        „Hitler und wir“           

                                   Dr. Markus Günther, Journalist

 Film                            „Geboren im KZ“

                                   Einführung durch die Autoren Eva Gruberova und Helmut Zeller

 Schlusswort:              Helmut Jung, DGB-Regionsvorsitzender Augsburg


Weltfrauentag 2023

Silke Klos-Pöllinger, DGB Regionsgeschäftsführerin Schwaben
DGB
Die Augsburger Gewerkschafterinnen Silke Klos-Pöllinger (DGB) und Sigrid Giampá (ver.di) zum Weltfrauentag 2023
zur Webseite …

DGB Region Schwaben
DGB
Hört und seht unsere frauenpolitischen Forderungen zum Weltfrauentag 2023 - Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!
zur Webseite …

DGB-Rentenkampagne

Logo Claim DGB-Rentenkampagne: Rente muss für ein gutes Leben reichen
DGB

Direkt zu ihrer Gewerkschaft

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB

weitere Informationen

gegenblende - das DGB-Debattenportal
DGB/Spiekermann
Logo Streitzeit
DGB Bayern
Interregionaler Gewerkschaftsrat Bodensee
Interregionaler Gewerkschaftsrat Bodensee

Co­ro­na-Vi­rus / Co­vi­d-19

Symbolbild eines Virus
Colourbox.de