25.04.2018 -
Viele Beschäftigte arbeiten heute wie im Hamsterrad: immer höherer Leistungsdruck und permanente Verfügbarkeit. Arbeitshetze, Verdichtung, Flexibilisierung und Entgrenzung. Dies sind neben der oftmals dünnen Personaldecke die Haupttreiber der traurigen Entwicklung um die erneuten Höchststände der psychischen Erkrankungen.
Zur Pressemeldung
24.04.2018 -
Wir stehen für Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit. Dafür kämpfen Gewerkschaften! Dafür gehen wir am 1. Mai 2018 auf die Straße! Bundesweit rufen die Gewerkschaften zu Kundgebungen zum Tag der Arbeit auf. In Bayern finden in diesem Jahr 100 Kundgebungen des DGB statt. Hier geht es zum Aufruf.
weiterlesen …
23.04.2018 -
Mehr als die Hälfte aller wirtschaftskriminellen Taten wird durch Hinweise von Beschäftigten aufgedeckt. Doch wer geheim gehaltene Missstände anzeigt, konnte sich bislang nicht darauf verlassen, dass das Gesetz ihn schützt. Die EU will das mit einer neuen Richtline ändern. Das ist gut - doch die geplanten Regelungen gehen nicht weit genug, kritisiert DGB-Vorstand Annelie Buntenbach.
Zur Pressemeldung
18.04.2018 -
Über zwei Millionen junge Menschen haben keinen Schulabschluss, ihnen droht ein Leben in prekärer Beschäftigung. Laut dem neuen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung ist die Zahl im Vergleich zum letzten Jahr deutlich gestiegen. DGB-Vize Elke Hannack fordert die Politik auf, endlich mehr gegen Ausbildungslosigkeit zu unternehmen.
Zur Pressemeldung
11.04.2018 -
Nach langen und schwierigen Verhandlungen
haben die Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten heute einem Kompromiss zugestimmt, der die Situation von Menschen, die im Ausland eingesetzt werden, deutlich verbessern kann. "Damit kommen wir dem Ziel "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort" einen großen Schritt näher", sagt DGB-Vorstand Annelie Buntenbach.
Zur Pressemeldung
23.04.2018 -
Am 21. April diskutierten in der Deutschlandfunk Sendung "Campus & Karriere" Expertinnen und Experten die Frage: Wie kann die hohe Zahl an Ausbildungsabbrüchen verringert werden? Für die DGB Jugend mit dabei: Anna Leona Gerhardt.
weiterlesen …
08.01.2018 -
DGB-Chef Reiner Hoffmann gibt den Arbeitgebern Schuld am Fachkräftemangel. Für die Arbeitnehmer verlangt er mehr Teilhabe am wirtschaftlichen Erfolg. Unbezahlte Überstunden nennt er Lohndiebstahl. Für die Gewerkschaften fordert Hoffmann ein Verbandsklagerecht.
weiterlesen …